Geschichte               
_____________________________________________________________________________________________________________________

Mexiko wurde vermutlich erstmals vor 20.000 – 22.000 Jahren besiedelt. Im Laufe der Sesshaftwerdung entstanden erste Staatswesen und um 700 nach Christus bildeten sich der Stadtstaat von Teotihuacan und die Maya-Königreiche. Die sogenannte "vorhispanische" Geschichte gipfelte schließlich in Zentralmexiko und Teilen Südmexikos (Reich der Azteken), wurde  jedoch durch die 1519 eintreffenden spanischen Konquistadoren zerstört. Die nachfolgende Kolonialherrschaft führte zur Christianisierung des Landes und war die Grundlage für das heutige Mexiko, welches 1821 seine  Unabhängigkeit errang. Das Land  wurde vor allem durch die Mexikanische Revolution und Reform (1910-1945)  geprägt:


1910 hatten zwei Revolutionsführer, Zapata und Madero, verschiedene Ziele: Zapata strebte wirtschaftliche Veränderungen an, Madero politische. Was als Aufstand der Mittelklasse begann, wurde zu einem Kampf unter der Führung von Landarbeitern, die eine Trennung von Kirche und Staat, ein allgemeines Wahlrecht und ein Ende der ausländischen Kontrolle wollten. 1917, nach sieben Jahren des Kampfes, bei dem Millionen von Menschen starben, wurde die Verfassung unterzeichnet, die bis zum heutigen Tag in Mexiko in Kraft ist.


Die Präsidenten Plutarco Elías Calles und Lázaro Cárdenas spielten während der nächsten zwanzig Jahre wesentliche Rollen. Der Erstere ging hart gegen die Kirche vor und gründete die wichtigste Partei des Landes, die Partido Revolucionario Institucional (PRI). Durch den Letzteren wurde die wirtschaftliche Reform des Landes eingeleitet, eine große Landwirtschaftsreform durchgeführt und  die Ölindustrie verstaatlicht.


1945 bis heute: Nach dem zweiten Weltkrieg erlebte Mexiko eine Zeit des Aufschwungs - Verbesserung der Infrastruktur des Landes und Wachstum von Industrie und Landwirtschaft. Dennoch traten auch erste Ungleichgewichte auf: Rasches Bevölkerungswachstum, massive Landflucht,  Zunahme der Auslandsschulden, Geldentwertung und Inflation belasteten das Land. Mexiko hat in den letzten Jahren den Anschluss an die Moderne gefunden und verzeichnet ein recht stabiles Wachstum.